Die von der Sinclair Broadcast Group produzierte, rechtslastige investigative Sendung "Full Measure with Sharyl Attkisson" beginnt am 7. September 2025 mit ihrer 11. Staffel. Die Erstausstrahlung erfolgte im Oktober 2015 auf Sendern von Sinclair an Sonntagmorgen, und die Sendung zieht weiterhin ein beträchtliches Publikum an.

Die Premiere der Staffel wird Attkissons Untersuchung von El Salvadors militärisch geführter Strategie zur Bekämpfung der Kriminalität in Städten und deren möglicher Anwendbarkeit in den Vereinigten Staaten zeigen. Diese Darstellung scheint mit Donald Trumps früheren Einsätzen der Nationalgarde in Resonanz zu stehen. Das Programm wird auch den 20. Jahrestag des Hurrikans Katrina behandeln und Verbesserungen (oder deren Fehlen) bei der Reaktion der Bundesbehörden auf Katastrophen bewerten.

„Jede Woche hinterfragen Sharyl und ihr Team Annahmen, decken Geschichten auf, die andere übersehen, und bieten den Zuschauern einen vertrauenswürdigen Kontext und eine fundierte Perspektive. Das anhaltende Wachstum und das treue Publikum des Programms zeugen vom anhaltenden Wert furchtloser, faktenbasierter Berichterstattung“, erklärte Sinclair Vizepräsident Scott Livingston. Nielsen-Daten zeigen einen Anstieg der gesamten Zuschaueranteile um 49 % seit Sendungsbeginn, wobei der Haushaltsanteil um 32 % und der Anteil der wichtigen 25-54-jährigen Demografie um 33 % gestiegen ist. Das Wachstum von Saison zu Saison zeigt einen weiteren Anstieg der Zuschaueranteile um 9 %, des Haushaltsanteils um 5 % und einen bemerkenswerten Sprung um 25 % in der wichtigen Demografie.

Attkissons Karriereweg beinhaltet eine bemerkenswerte Trennung von CBS News inmitten von Vorwürfen des Computerhackings und Anschuldigungen der redaktionellen Einmischung. Sie beschrieb anschließend ihre Perspektive in einem Buch und betonte stets die Fairness ihrer Berichterstattung. Sinclairs Programmierung wurde für die Aufnahme rechtsgerichteter Inhalte kritisiert, darunter vorgeschriebene Leitartikel und kontroverse Werbevideos. Ein Dokumentarfilm über John Kerrys Kriegsbilanz schürte diese Kritik weiter.