Sky Deutschland hat seine Position als führender Pay-TV-Anbieter durch die Verlängerung und Erweiterung seiner langfristigen Content-Partnerschaft mit NBCUniversal gefestigt. Diese mehrjährige Vereinbarung bezeichnet Sky als exklusiven „Pay 1“-Partner für Filme und ausgewählte Serien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Der Deal gewährt Sky und seinem Streaming-Dienst WOW die Erstausstrahlungsrechte an ausgewählten NBCUniversal-Serien, darunter kommende Eigenproduktionen wie der Spionagethriller "The Copenhagen Test" und die Komödie "The Paper." Er sichert auch den weiterhin frühen Zugriff auf wichtige NBCUniversal-Filmveröffentlichungen kurz nach ihrem Kinostart, wie "Wicked: Part Two" und "Jurassic World: Rebirth." Zusätzlich zu diesen Premieren behalten Sky-Abonnenten Zugang zu NBCUniversals umfangreicher Bibliothek beliebter Titel und Franchises, darunter Fast & Furious, Jurassic World und Minions.

„Diese erweiterte Vereinbarung markiert eine neue Stufe in unserer Partnerschaft“, sagte Elke Walthelm, Chief Operating Officer bei Sky Deutschland. „Wir verlängern nicht nur unsere Zusammenarbeit, sondern investieren auch weiter in Premium-Programme für unsere Kunden, mit mehr exklusiven Serien-Highlights und Blockbuster-Filmen, die Sky und WOW zu einem führenden Entertainment-Ziel im deutschsprachigen Markt machen.“

Michael Bonner, President of NBCUniversal Global TV Distribution, fügte hinzu: „Durch diesen Deal werden die Zuschauer in der gesamten Region weiterhin zu den Ersten gehören, die unsere neuesten Filme und Serien auf Sky genießen können – zusammen mit dem weiterhin bestehenden Zugang zu beliebten NBCUniversal-Klassikern.“

Die Inhalte werden linear und on demand über Sky-Plattformen verfügbar sein, darunter Sky Stream, WOW, Sky X in Österreich und Sky Show in der Schweiz. Es ist erwähnenswert, dass sowohl Sky Deutschland als auch NBCUniversal im Besitz von Comcast sind, obwohl sich dies nach der geplanten Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung, die für 2026 erwartet wird, ändern könnte.