Sony Electronics Inc. bringt sein erstes Kameratracking-System, Ocellus (ASR-CT1), auf den Markt. Es wurde entwickelt, um Augmented Reality (AR) und Virtual-Production-Anwendungen im Broadcast- und Kinobereich zu vereinfachen und zu erleichtern, indem es markerfreies Kameratracking über mehrere Sensoren bietet. Ocellus ist kameragnostisch und kann sowohl mit Kino- als auch mit Broadcast-Kameras verwendet werden. „Der wachsende Markt für Virtual Production und Augmented Reality erfordert einfachere und effizientere Workflows. Metadaten wie Kameraposition, -orientierung und Objektivwerte sind während des gesamten Produktionslebenszyklus entscheidend“, sagte Theresa Alesso, President of Imaging Products and Solutions Americas, Sony Electronics. „Unser neues Kameratracking-System, Ocellus, liefert wertvolle Echtzeitdaten und steigert die Effizienz basierend auf den Erkenntnissen von Fachleuten weltweit.“

Ocellus, perfekt geeignet für die Virtual Production, wie z. B. In-Camera-VFX und AR, sendet die Kamerapositions- und Orientierungsdaten während des Drehs. Das System besteht aus einer Sensoreinheit, einer Processing Box und drei Objektiv-Encodern und kann mit Sony Cinema Line Kameras, Systemkameras und Kameras anderer Hersteller verwendet werden. Mit den fünf Bildsensoren und Sonys Visual SLAM (Simultaneous Localization and Mapping)-Technologie erstellt das System eine Referenzkarte, die ein stabiles markerfreies Tracking im Innen- und Außenbereich ermöglicht. Bei Verwendung von Sony-Kameras können Metadaten zu Fokus-, Iris- und Zoomwerten von Kamera und Objektiv über den SDI-Ausgang der Kamera abgerufen und über ein Ethernet-Kabel in Echtzeit an externe Geräte übertragen werden. Wenn das Objektiv die Metadatenerfassung über die Kamera nicht unterstützt, können Objektiv-Encoder am Objektiv angebracht werden, um diese Metadaten zu erhalten. Die erfassten Metadaten können dann für Virtual Production und AR verwendet werden.

Das System unterstützt auch die Aufzeichnung von Trackingdaten, Kamera-/Objektivmetadaten, Timecode und Dateinamen, die für den Post-Production-Workflow verwendet werden können. Sony setzt seine unerschütterliche Unterstützung für Kreative im Bereich Virtual Production und AR fort, mit Tools, die von der Aufnahme bis zu den Displays reichen, wie z. B. dem Crystal LED Verona, und softwarebasierten Lösungen wie dem Virtual Production Tool Set. Kompakte und leichte Sensoreinheit mit fünf Bildsensoren: Processing Box: Objektiv-Encoder: Das Kameratracking-System Ocellus (ASR-CT1) wird ab dem 6. April 2025 auf der NAB (National Association of Broadcasters) Show 2025 in Las Vegas, USA, am Sony-Stand N439 ausgestellt.