Am 24. März startete eine SpaceX Falcon 9 Rakete erfolgreich die klassifizierte NROL-69 Mission für das National Reconnaissance Office (NRO). Dieser Start stellt einen wichtigen Schritt zur Schaffung des größten jemals existierenden Satellitennetzwerks der US-Regierung dar.
Der Start, der um 13:48 Uhr Eastern Time vom Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus erfolgte, markierte die erste National Security Space Launch (NSSL) Mission des Jahres 2025 und die erste NRO Mission im Rahmen des NSSL Phase 2 Vertrags mit SpaceX, der im August 2020 vergeben wurde. Er folgte kurz nach der NROL-57 Mission, die am 21. März von der Vandenberg Space Force Base aus gestartet wurde.
NROL-57, der achte Start zur Unterstützung der neuen, proliferierten Architektur des Unternehmens aus kleinen Satelliten, demonstrierte das Engagement des NRO für eine schnelle Expansion. „In den letzten zwei Jahren hat das NRO mehr als 150 Satelliten gestartet und damit die größte und leistungsfähigste Regierungs-Konstellation im Orbit in der Geschichte unserer Nation geschaffen“, erklärte das NRO. „Mit dieser Dynamik wird 2025 ein weiteres dynamisches Jahr mit ungefähr einem Dutzend geplanter NRO-Starts.“
Das NRO plant, ungefähr die Hälfte dieser Starts zur weiteren Erweiterung seiner proliferierten Architektur zu nutzen, wobei weitere Starts bis 2029 geplant sind. Diese neue Satellitenkonstellation zur Bildgebung, eine Zusammenarbeit mit SpaceX und Northrop Grumman, soll die militärischen Operationen unterstützen.
Das NRO, zuständig für die Entwicklung und den Betrieb klassifizierter Überwachungs- und Aufklärungssatelliten der US-Regierung, sieht dieses expandierende Netzwerk als unerlässlich für die Modernisierung der US-amerikanischen Geheimdienstfähigkeiten aus dem Weltraum an.