StarDetect, ein chinesisches Handelsunternehmen, hat erfolgreich eine Frühphasenfinanzierung erhalten, um seine Position als Lösungsanbieter in der Weltraumlageerfassung (SDA, engl. space domain awareness) und im Satelliten-Computing zu stärken. Das Unternehmen ist auf Satellitennutzlasten spezialisiert, die mit Edge Computing, künstlicher Intelligenz (KI) und Echtzeit-On-Orbit-Verarbeitungsfunktionen ausgestattet sind.

Ende September gab StarDetect seine Series A1- und A2-Finanzierungsrunden bekannt, bei denen über 100 Millionen Yuan (13,8 Millionen US-Dollar) zusammenkamen. Die Investitionen wurden von der Wuxi Innovation Investment Group, Yicun Capital, Jiangyin Talent Science and Innovation Angel Fund und Jiangyin High-tech Industry Investment Management sowie anderen Investoren angeführt. Während Yicun Capital eine private Investmentfirma zu sein scheint, sind die übrigen Investoren staatlich geführte oder lokale staatliche Investmentgesellschaften.

Laut StarDetect wird das neu erworbene Kapital für die Geschäftsausweitung in der Region des Jangtse-Flussdeltas, für Forschung und Entwicklung von Produkttechnologien, für die Massenproduktion und für die Expansion in neue Anwendungsszenarien verwendet. Das Unternehmen beabsichtigt, mit Industriepartnern zusammenzuarbeiten, um innovative, weltraumgestützte intelligente Anwendungsszenarien zu validieren, die die Optimierung der Satellitenkommunikation, die bordseitige Missionsplanung, die Weltraumlageerfassung (SDA) und das Space Computing umfassen.

StarDetect wurde im Jahr 2020 gegründet und verfügt über ein Kernteam von Absolventen der Tsinghua-Universität. Das Unternehmen widmet sich der Satellitenintelligenz und der Ermöglichung effizienter Luft- und Raumfahrtinformationsdienste. Das Unternehmen gibt an, dass sich über 20 Nutzlasten in einem stabilen Betriebszustand im Orbit befinden und seine Produkte zahlreiche kommerzielle Satellitenkonstellationen unterstützen.

StarDetect plant, Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die Event-Kameras mit Onboard-Computing und KI-Algorithmen kombinieren, um SDA-Lösungen bereitzustellen. Event-Kameras, auch bekannt als dynamische Visionssensoren, unterscheiden sich von herkömmlichen Frame-basierten Kameras dadurch, dass sie nur Helligkeitsänderungen an jedem Pixel erkennen, anstatt vollständige Bilder in regelmäßigen Abständen aufzunehmen. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, mit einer zeitlichen Auflösung im Mikrosekundenbereich, einem hohen Dynamikbereich und einem geringen Datenvolumen zu arbeiten.

Für SDA-Zwecke eignen sich Event-Kameras gut, um sich schnell bewegende oder schwache Objekte, wie z. B. kleine Trümmer oder Satelliten, vor dem dunklen und unübersichtlichen Hintergrund des Weltraums effizienter zu erkennen und zu verfolgen als herkömmliche optische Sensoren. Dies steht im Gegensatz zu Frame-basierten optischen Kameras, die für Satellit-zu-Satellit-Bildgebung oder nicht-erdgebundene Bildgebung verwendet werden – wie sie beispielsweise von HEO und der chinesischen Jilin-1-Konstellation eingesetzt werden – die dynamische Visionssensoren verwenden, um Bewegungen oder ungewöhnliches Verhalten zu erkennen und zu verfolgen, anstatt Bilder aufzunehmen.

StarDetect zielt darauf ab, diese Lösungen zu einem Zeitpunkt anzubieten, an dem China seine eigenen Megakonstellationen und kommerziellen Satellitenprojekte entwickelt, inmitten des breiteren globalen Wachstums von Raumfahrzeugen in der niedrigen Erdumlaufbahn. Seine On-Orbit-Datenverarbeitungskapazitäten könnten auch den Bedarf der Kunden reduzieren, große Mengen an Rohdaten herunterzuladen. Andere chinesische Unternehmen formulieren ebenfalls Pläne für On-Orbit-SDA-Fähigkeiten. Geovis Insighter Technology Co. Ltd. beispielsweise beabsichtigt, eine Konstellation von 144 SDA-Satelliten zu errichten, wobei zwei experimentelle Satelliten im April 2026 gestartet werden sollen, gefolgt von 12 weiteren SSA-Satelliten bis zum Ende dieses Jahres.

Im Gegensatz zu größeren Firmen wie Geovis Insighter, die sich auf komplette Konstellationen und die Integration von Bodensegmenten konzentrieren, priorisiert StarDetect kostengünstige, intelligente Nutzlasten, die in der Lage sind, Echtzeit-Onboard-Verarbeitung durchzuführen. Es wurde bereits berichtet, dass China aufgrund seines begrenzten globalen Bodensensornetzwerks, das durch politische Erwägungen eingeschränkt ist, eine Abhängigkeit von der weltraumgestützten SDA entwickelt.

Diese Entwicklung unterstreicht auch die zunehmende Vielfalt der Teilnehmer am pulsierenden kommerziellen Raumfahrtsektor Chinas. Laut dem Unternehmen "wird es mit Industriepartnern zusammenarbeiten, um neue raumfahrtgestützte intelligente Anwendungsszenarien zu verifizieren, darunter die Optimierung der Satellitenkommunikation, die bordseitige Missionsplanung, die Weltraumlageerfassung (SDA) und das Space Computing".