AUCKLAND, Neuseeland – Stoke Space, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung einer vollständig wiederverwendbaren Trägerrakete konzentriert, hat sich 510 Millionen Dollar gesichert, um seine Operationen bis zu den ersten Starts zu finanzieren. Diese jüngste Finanzierungsrunde erhöht das gesamte aufgebrachte Kapital auf fast 1 Milliarde Dollar.
Stoke Space gab am 8. Oktober bekannt, dass es eine Serie-D-Runde in Höhe von 510 Millionen Dollar abgeschlossen hat, die vom U.S. Innovative Technology Fund (USIT) angeführt wurde, mit Beiträgen von mehreren anderen Investoren. Das Unternehmen erhielt außerdem eine Kreditfazilität in Höhe von 100 Millionen Dollar von der Silicon Valley Bank. Diese Serie-D-Runde folgt weniger als neun Monate nach einer Serie-C-Runde in Höhe von 260 Millionen Dollar.
Die neue Finanzierung erhöht das gesamte aufgebrachte Kapital von Stoke auf 990 Millionen Dollar. Das Unternehmen erklärte, dass die neue Investition die Entwicklung seiner Nova-Rakete, einer mittelschweren Trägerrakete, die sowohl mit einer ersten als auch mit einer zweiten Stufe zur Wiederverwendung konzipiert ist, beschleunigen und seine Produktionskapazitäten erweitern wird.
„Diese Finanzierung gibt uns die Möglichkeit, die Entwicklung abzuschließen und Nova durch ihre ersten Flüge zu demonstrieren“, sagte Andy Lapsa, Chief Executive Officer von Stoke, in der Ankündigung.
Seit der Serie-C-Runde im Januar hat das Unternehmen Fortschritte bei beiden Stufen von Nova erzielt und Testzündungen von „flugähnlichen“ Triebwerken im vollen Missionszyklus durchgeführt. Es hat auch daran gearbeitet, den Launch Complex 14 auf der Cape Canaveral Space Force Station für die Nutzung durch Nova anzupassen. Stoke geht davon aus, dass der Startkomplex Anfang nächsten Jahres fertiggestellt sein wird, hat aber noch keinen voraussichtlichen Starttermin für Nova bekannt gegeben.
Ein wichtiger Meilenstein war im März, als die U.S. Space Force Nova zusammen mit Rocket Labs Neutron für den National Security Space Launch (NSSL) Phase 3 Lane 1-Vertrag auswählte. Sie schlossen sich Blue Origin, SpaceX und United Launch Alliance bei diesem Vertrag an, der für Missionen mit weniger strengen Anforderungen als Lane 2 konzipiert ist. Nova ist so konzipiert, dass sie 3.000 Kilogramm in einer wiederverwendbaren Konfiguration und 7.000 Kilogramm in einer nicht wiederverwendbaren Konfiguration in den niedrigen Erdorbit befördern kann. Dies füllt eine Nische zwischen kleineren und größeren Trägerraketen wie Falcon 9 und Vulcan Centaur.
Die wiederverwendbare Oberstufe der Rakete ermöglicht auch Anwendungen wie die Mobilität im Weltraum und die Rückführung von Fracht aus dem Orbit. „Wir haben Nova so konzipiert, dass sie eine echte Lücke in der Startkapazität schließt, und die Auszeichnung National Security Space Launch bestätigt zusammen mit unserem umfangreichen Auftragsbestand an kommerziellen Starts diesen Bedarf“, fügte Lapsa hinzu.
USIT, der Hauptinvestor in dieser Runde, bezeichnet sich selbst als einen Fonds, der in Unternehmen „mit kritischen Technologien von nationalem Interesse“ investiert, wie z. B. die Entwicklung einer wiederverwendbaren Trägerrakete durch Stoke. „Die Startkapazität ist heute ein entscheidender Faktor für die Fähigkeit der USA, in der Weltraumwirtschaft zu konkurrieren und eine Führungsrolle zu übernehmen“, erklärte Thomas Tull, Vorsitzender von USIT. „Der bahnbrechende Ansatz von Stoke für wiederverwendbare Trägersysteme fördert direkt unsere nationale Sicherheit und den kommerziellen Zugang zum Orbit. Ihre Vision für einen widerstandsfähigen, hochfrequenten Startbetrieb ist die Art von Innovation, die für die Aufrechterhaltung der Führungsrolle in der Raumfahrtindustrie unerlässlich ist.“
Zu den weiteren neuen Investoren in der Serie-D-Runde gehören Washington Harbour Partners LP und General Innovation Capital Partners. Zu den bestehenden Investoren, die sich beteiligten, gehören 776, Breakthrough Energy, Glade Brook Capital, Industrious Ventures, NFX, Sparta Group, Toyota Ventures und Woven Capital.