STV Group hat eine überarbeitete Geschäftsstrategie mit dem Namen "FastFwd to 2030" vorgestellt, mit dem Ziel, seine Position als führender Broadcaster in Schottland zu festigen und seine globale Reichweite zu erweitern. Ein Schlüsselelement ist die Gründung eines neuen Geschäftsbereichs "Audience", der die bestehenden Abteilungen Digital (STV Player) und Broadcast (STV) zusammenführt. Diese Umstrukturierung wird die Abläufe straffen und eine effizientere Plattform für die Kundenbindung und Werbung schaffen.
Diese neue Struktur wird auch die Einführung eines neuen kommerziellen Radiosenders für Schottland überwachen, der den Einstieg von STV in den Audiomarkt markiert. Die Strategie betont auch einen neuen Ansatz für hyper-gezielte Werbung. Mit Hilfe von KI plant STV, kostengünstige Werbelösungen über Video- und Audioplattformen bereitzustellen, um die Einnahmen zu steigern. Darüber hinaus hat STV eine Minderheitsbeteiligung an Fan Club, einem Unternehmen für digitale Inhalte, erworben, wodurch Zugang zu einem wachsenden Markt und potenziellen Kooperationen geschaffen wird.
Rufus Radcliffe, CEO von STV, erklärte: „Die heutige Aktualisierung der FastFwd 2030-Strategie beschreibt unsere Vision, nicht nur unsere Präsenz in Schottland auszubauen, sondern STV auch international weiter zu etablieren. Die Zusammenlegung unserer Broadcast- und Digitalabteilungen und die Erweiterung in den Audiobereich vereinfachen und diversifizieren unser Werbegeschäft. Die Einführung eines neuen Radiosenders und das kontinuierliche Wachstum von STV Player ermöglichen es uns, spannende neue Möglichkeiten für unsere Kunden zu erschließen.“
Die überarbeiteten finanziellen Ziele sind ehrgeizig. STV strebt an, die digitalen Einnahmen auf 30 Millionen £ zu steigern, angetrieben durch nationale VOD-Verkäufe vor der Ausstrahlung, und die Einnahmen der Studios auf 120-140 Millionen £ zu steigern, wobei mindestens 25 % aus internationalen Märkten stammen sollen.