Technicolor Creative Studios steckt in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten, die zur Schließung der US-Niederlassungen von The Mill, MPC Advertising und Mikros Animation führen. Diese Schließungen, die Mitarbeiter in New York, Los Angeles und Chicago betreffen, sollen bereits ab Montag beginnen. Dies folgt auf die Ankündigung, dass die britische Tochtergesellschaft, Technicolor Creative Studios UK Limited, einen Insolvenzantrag stellen wird, während die französischen Betriebe in die Geschäftsführung übergehen.
In einem Schreiben an die britischen Mitarbeiter führte die Technicolor Group ihre finanziellen Probleme auf die Herausforderungen der Erholung nach der Pandemie, die Kosten im Zusammenhang mit der Trennung von ihrem ehemaligen Mutterunternehmen und Störungen durch den Streik der Hollywood-Drehbuchautoren zurück. Britische Mitarbeiter wurden angewiesen, zu Hause zu bleiben, während Administratoren von Interpath Advisory die Situation bewerten. Ein ähnliches Schreiben an die US-Mitarbeiter beschrieb erfolglose Versuche zur Restrukturierung, zur Sicherung von Investitionen und zur Erkundung von Akquisitionsmöglichkeiten. Das Schreiben enthielt eine gemäß dem WARN Act (Worker Adjustment and Retraining Notification Act) vorgeschriebene Mitteilung: „Trotz umfassender Bemühungen – einschließlich Restrukturierungsinitiativen, Gesprächen mit potenziellen Investoren und der Prüfung von Akquisitionsmöglichkeiten – konnten wir keinen tragfähigen Weg nach vorne finden. Leider bleibt uns keine andere Wahl, als anzuerkennen, dass das Unternehmen möglicherweise gezwungen sein wird, die Geschäftstätigkeit einzustellen.“
Die Auswirkungen auf die visuelle Effekte-Industrie werden erheblich sein, angesichts der bedeutenden Rollen von MPC und The Mill. Zu den bemerkenswerten Projekten von MPC gehören Disneys „Mufasa: Der König der Löwen“, „Das Dschungelbuch“ und „Der König der Löwen“, sowie kommende Filme wie „Schneewittchen“, „Lilo & Stitch“ und „Mission: Impossible – Dead Reckoning“. Mikros Animation trug zu „Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem“ bei. Während die genaue Anzahl der Arbeitsplatzverluste noch unbekannt ist, beschäftigt die Technicolor Group weltweit über 10.000 Mitarbeiter.
Die Geschichte des Unternehmens umfasst mehrere Restrukturierungen und Managementwechsel seit der Chapter-15-Insolvenzantragstellung im Jahr 2020. Im Jahr 2021 verkaufte es seine Postproduktionsabteilung an Streamland Media, und im Jahr 2022 wurden Marken wie MPC unter Technicolor Creative Services neu lanciert. Diese jüngsten Ereignisse stellen einen erheblichen Rückschlag für die VFX- und Postproduktionsbranche dar und lassen zahlreiche Projekte und die Zukunft Tausender Mitarbeiter ungewiss.