Die Zahl der britischen Haushalte mit einem Streaming-Dienst-Abonnement ist im letzten Quartal 2024 leicht zurückgegangen. Insgesamt 20 Millionen britische Haushalte (68,3 %) abonnierten Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Dies stellt einen leichten Rückgang gegenüber 20,1 Millionen britischen Haushalten (68,8 %) im zweiten Quartal dar.
Barb-Daten zeigen ein anhaltendes Wachstum für den werbefinanzierten Tarif von Netflix, der 4,7 Millionen (16 % der britischen Haushalte) erreichte, ein deutlicher Anstieg gegenüber 3,8 Millionen (13,1 %) im dritten Quartal. Der werbefinanzierte Tarif von Disney+ verzeichnete ebenfalls ein Wachstum und erreichte 1,5 Millionen (5,2 % der britischen Haushalte), gegenüber 1,2 Millionen (4,1 %) im dritten Quartal. Die Akzeptanz des werbefinanzierten Tarifs von Amazon Prime Video liegt bei 87 % der Haushalte mit Zugang und umfasst insgesamt 11,6 Millionen Haushalte (39,4 % der britischen Haushalte).
Doug Whelpdale, Head of Insight bei Barb, kommentierte: „Die Gesamtzahlen für das vierte Quartal 2024 sind im Vergleich zum dritten Quartal weitgehend unverändert. Betrachtet man die drei Dienste mit werbefinanzierten Tarifen, so verfügt Amazon mit 11,6 Millionen Haushalten über den größten werbefinanzierten Tarif. Da die meisten Amazon-Haushalte den werbefinanzierten Tarif nutzen, bedeutet dies ein moderates Wachstum gegenüber dem dritten Quartal. Im Vergleich zu einem leichten Rückgang beim Gesamtzugriff auf Amazon Prime Video lässt dies jedoch vermuten, dass Neuankömmlinge den werbefinanzierten Tarif wählen.“
Whelpdale bemerkte weiter: „Die Mehrheit der Haushalte bei Netflix und Disney+ nutzt den Dienst immer noch ohne Werbung, daher gibt es für ihre werbefinanzierten Tarife noch viel Wachstumspotenzial.“
Weitere bemerkenswerte Zahlen sind: 17,1 Millionen britische Haushalte (58,2 %) mit Netflix-Zugang, 13,3 Millionen (45,5 %) mit Amazon Prime Video, 7,6 Millionen (26 %) mit Disney+, 2,6 Millionen (8,9 %) mit Apple TV+, 2,7 Millionen (9,1 %) mit Paramount+, 3,1 Millionen (10,7 %) mit Discovery+ und 2 Millionen (6,7 %) mit NOW.