Der globale TV-Markt wird laut Omdias vierteljährlichem TV Sets Market Tracker in den kommenden Jahren nur ein minimales Wachstum verzeichnen. Eine bedeutende Ausnahme bildet jedoch das Segment der ultra-großen TV-Geräte mit Bildschirmen ab 80 Zoll. Dieses Segment wird in den nächsten fünf Jahren einen bemerkenswerten Anstieg von 44 % verzeichnen.

Omdia führt diese Expansion auf zwei Schlüsselfaktoren zurück: sinkende Preise für ultra-große LCD-Fernseher und Fortschritte in der Hintergrundbeleuchtungstechnologie. „Die deutlich niedrigeren Preise für ultra-große TVs machen diese Premium-Kategorie für viele weitere Verbraucher zugänglich“, erklärt Matthew Rubin, Principal Analyst, TV Set Research, Omdia. „Diese starke Veränderung der Preisdynamik wird durch eine Kombination aus Fertigungseffizienz und chinesischen Marken angetrieben, die im Premium-Segment über 1000 US-Dollar Marktanteile und Markenbekanntheit gegenüber der Rentabilität priorisieren.“

Während die weltweiten jährlichen TV-Auslieferungen von 209 Millionen Einheiten im Jahr 2025 auf 211 Millionen im Jahr 2029 leicht ansteigen sollen, sieht der Markt für ultra-große TV-Geräte anders aus. Die Auslieferungen von Fernsehern mit 80 Zoll und mehr werden von 9 Millionen Einheiten im Jahr 2025 auf über 13 Millionen bis 2029 steigen. China und Nordamerika werden die dominierenden Märkte für diese größeren Bildschirme bleiben und bis 2029 54 % bzw. 28 % des Volumens ausmachen. Auch Westeuropa, traditionell ein Markt für kleinere Bildschirme, wird in diesem Segment ein Wachstum verzeichnen.

Das Aufkommen der RGB-Technologie ist ein weiterer Faktor, der den Markt beeinflusst. Obwohl zunächst teuer – wie das 116-Zoll-RGB-TV von Hisense für € 24.999 zeigt – wird erwartet, dass die Kosten schnell sinken werden. Diese Technologie könnte die Entwicklung von Mini-LED widerspiegeln, die zunächst ein Premium-Feature war, aber jetzt auch in Geräten der Mittelklasse zu finden ist. RGB bietet Vorteile wie eine bis zu 100%ige Farbabdeckung von BT.2020 und vermeidet Kosten-Skalierungsprobleme bei größeren Bildschirmen.