WASHINGTON — Während einer Bestätigungsanhörung am 28. Oktober schlug Marc Berkowitz, nominiert als Staatssekretär für Verteidigungspolitik im Weltraum, vor, dass die Vereinigten Staaten eine Straffung der nationalen Sicherheitsprogramme im Weltraum in Betracht ziehen sollten. Dies könnte eine engere Integration zwischen dem National Reconnaissance Office (NRO) und der U.S. Space Force beinhalten.

Berkowitz, ein erfahrener Stratege für Weltraumpolitik, sagte dem Senate Armed Services Committee (SASC), dass die Vereinheitlichung von Elementen der Verteidigungs- und Geheimdienstgemeinschaften im Weltraum "eine Überlegung wert sein sollte". Er argumentierte, dass eine engere Integration der NRO und der Space Force zu einer verbesserten Effizienz bei der Beschaffung und im Betrieb führen könnte. Beide Organisationen bauen und betreiben Satelliten für unterschiedliche Zwecke: die Space Force für militärische Missionen und die NRO für die Gewinnung von Informationen.

Berkowitz, der zuvor Positionen wie stellvertretender Unterstaatssekretär für Verteidigungspolitik im Weltraum und Vizepräsident für strategische Planung bei Lockheed Martin innehatte, ist eine prominente Stimme in Diskussionen über die militärische Organisation im Weltraum. Er hat zuvor argumentiert, dass die Schaffung der Space Force im Jahr 2019 Ineffizienzen nicht vollständig beseitigt hat. Wie er in SpaceNews schrieb, "wurden ineffiziente Beschaffungen im Verteidigungsbereich im Weltraum, eines der Hauptanliegen, die zur Gründung der U.S. Space Force führten, nicht gelöst."

Während der Anhörung diskutierte Berkowitz zusammen mit anderen Nominierten des Pentagons die Zukunft der nationalen Sicherheitsprogramme im Weltraum und die vorgeschlagene Raketenabwehrinitiative "Golden Dome". Berkowitz erklärte, dass seine Prioritäten, falls er bestätigt würde, Folgendes umfassen würden: "Amerikas Position als weltweit führendes Land in Weltraumaktivitäten zu erhalten, die Schaffung und den Betrieb des Golden Dome für Amerikas umfassende Raketenabwehr im Inland zu ermöglichen und die US-Weltraum- und Raketenabwehrkräfte zu stärken, um die Abschreckung wiederherzustellen, Frieden durch Stärke zu erreichen oder, falls erforderlich, in einem Konflikt die Oberhand zu gewinnen."

"Golden Dome", unter der Leitung von Space Force Gen. Michael Guetlein, ist als ein mehrschichtiges Verteidigungssystem für das Inland konzipiert, das Raketen erkennen und abfangen kann. Das System würde Satellitenkonstellationen verwenden, die mit fortschrittlichen Sensoren und möglicherweise weltraumgestützten Abfangjägern ausgestattet sind.

Berkowitz erklärte, dass er erwarte, "sehr eng und kooperativ mit General Guetlein und allen an dem Golden Dome-Programm beteiligten Komponenten des Ministeriums zusammenzuarbeiten... an Sensoren sowie potenziell weltraumgestützten Abfangjägern, aber auch am Battle Management, Command and Control und den Kommunikationsfähigkeiten". Joseph Jewell, ein weiterer Nominierter, fügte hinzu, dass er der Forschung im Bereich der weltraumgestützten Sensorik und Raketenortungstechnologien Priorität einräumen würde. "Wenn ich bestätigt werde, beabsichtige ich, die Forschung im Bereich der Weltraumtechnologie zu unterstützen", erklärte Jewell.

Berkowitz betonte, dass "ungehinderter Zugang und Nutzung des Weltraums von vitalem nationalem Interesse sind". Er hob die wachsenden Fähigkeiten Chinas im Bereich der Weltraumabwehr und der Raketen als eine der Hauptbedrohungen hervor. Er erwähnte Herausforderungen wie "die Behandlung der nationalen Sicherheitspolitik, die erforderlich ist, um uns in die Lage zu versetzen, effektiv und dringend mit dem Tempo, dem Umfang und der Komplexität der Weltraum- und Raketenbedrohungen umzugehen, und die zweite sind die umfassenderen nationalen politischen Fragen, um die Position der Vereinigten Staaten als weltweit führendes Land in der Weltraumforschung und -nutzung zu erhalten."

Sen. Jack Reed (D-R.I.) fragte, ob der Unterstaatssekretär der Air Force auch als Direktor des NRO fungieren sollte. Berkowitz antwortete, dass er verschiedene Optionen zur "Verbesserung der Effizienz der Weltraumaktivitäten des Ministeriums" in Betracht gezogen habe. Er merkte an, dass "während eines Großteils der Geschichte des nationalen Sicherheitsprogramms im Weltraum... die Programme des Verteidigungsministeriums und des National Reconnaissance Office sehr effizient und effektiv geführt wurden. Und wenn dies eine Option ist, die eine Überlegung wert ist, würde ich sie unterstützen, wenn sie angemessen wäre."

Sen. Angus King (I-Maine) unterstützte den Abbau von Doppelstrukturen zwischen den Behörden und sagte: "Wir können es uns nicht leisten, parallele Weltraumfähigkeiten zu entwickeln, wo es Überschneidungen gibt und die damit verbundenen Kosten enorm sind", und ermutigte Berkowitz, "Ihr provokatives Denken fortzusetzen".