Eine aktuelle Studie von Ampere Analysis enthüllt eine faszinierende Entwicklung in YouTubes Contentlandschaft. Die Plattform, die weltweit die größte aktive Nutzerbasis vorweisen kann, mit 84% der Internetnutzer, die monatlich zusehen, erlebt einen deutlichen Wandel hin zu längerem Videocontent.

Dokumentationen, Fernsehsendungen und Filme haben sich mittlerweile fest unter den fünf meistgesehenen Content-Typen etabliert. Dies ist eine deutliche Veränderung zu YouTubes Anfängen, wie Daniel Monaghan, Senior Research Manager bei Ampere Analysis, feststellt: „Der Gigant YouTube, die weltweit meistgesehene Online-Videoplattform, hat seit seinen Anfängen mit kurzen, niedrigqualitativen, nutzergenerierten Streichen, Memes und Vlogs einen langen Weg zurückgelegt.“ Er erklärt weiter, dass zwar Kurzform-Inhalte weiterhin beliebt sind, der Zustrom von abendfüllenden Programmen von großen Studios jedoch sowohl Chancen als auch Herausforderungen schafft.

Die Einbeziehung professionell produzierter Inhalte birgt das potenzielle Risiko, bestehende Zielgruppen zu kannibalisieren, doch die schiere Größe und Reichweite von YouTube machen die Vorteile unbestreitbar. „Die schiere Größe und Reichweite von YouTube bedeuten, dass die Vorteile der Erweiterung der adressierbaren Zielgruppe nicht ignoriert werden können, während gleichzeitig neue Einnahmequellen durch Ad-Share-Vereinbarungen mit der Plattform erschlossen werden“, betont Monaghan. Die Studie zeigt, dass 38% der monatlich aktiven YouTube-Nutzer (MAUs) im Februar und März 2025 Dokumentationen oder Fernsehsendungen/Filme gesehen haben. Dokumentationen waren besonders beliebt und belegten mit 24% der MAUs den vierten Platz, während Fernsehsendungen/Filme mit 23% den fünften Platz belegten.

Interessanterweise spielen Smart-TVs eine immer wichtigere Rolle bei diesem Wandel hin zu längerem Fernsehen. 34% der Nutzer, die Dokumentationen und Fernsehsendungen/Filme gesehen haben, nutzten einen Smart-TV, verglichen mit 22% aller YouTube-MAUs. Obwohl Smartphones und Computer/Laptops weiterhin dominieren, deutet der Aufstieg von Smart-TVs auf YouTubes wachsende Präsenz im Wohnzimmer hin.

Monaghan erwartet ein weiteres Wachstum des Engagements, insbesondere wenn YouTube seine Position auf Smart-TVs stärkt und über seine Ursprünge als hauptsächlich mobile und Desktop-Plattform hinausgeht.