Zero Density, ein weltweit führender Anbieter für virtuelle Studios und On-Air-Grafikproduktionen, hat einen revolutionären, template-basierten Workflow für Broadcast-Grafiken angekündigt. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Broadcastern, virtuelle Studios, Augmented Reality (AR) und Extended Reality (XR)-Erlebnisse zusammen mit On-Air-Grafiken in einer einzigen, einheitlichen Lösung zu verwalten.
Aufbauend auf zehn Jahren Erfahrung in der Integration von Unreal Engine in die Produktion virtueller Broadcast-Studios erweitert Zero Density nun diese leistungsstarke Engine, um die On-Air-Grafikproduktion zu verbessern. Der neue Workflow unterstützt Templates für On-Air-Grafiken, Videowände, Stinger, virtuelle Studios und AR – allesamt mit Unreal Engine 5 betrieben.
Der Lino Workflow ermöglicht ein template-basiertes Grafik-Playout für 2D/3D- und virtuelle Grafiken und eliminiert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Plattformen zu wechseln. Dies führt zu schnelleren Bearbeitungszeiten, größerer kreativer Freiheit und der Möglichkeit, Last-Minute-Änderungen an Nachrichten-, Wetter- oder Sportprogrammen, sogar an vorgerenderten Clips, problemlos zu berücksichtigen. „Mit den bekannten Workflows und der Benutzeroberfläche können Motion-Graphics-Designer ihre bestehenden Fähigkeiten nutzen und innerhalb weniger Tage mit Unreal Engine 5 Inhalte erstellen, ohne Vorkenntnisse in Game-Engines“, erklärt Zero Density.
Bisher waren Broadcaster auf unterschiedliche Tools für verschiedene Grafiktypen (AR-Grafiken, Stinger, Leader, Outros) angewiesen, was zu erhöhter Komplexität und Ressourcenverbrauch führte. Die Lösung von Zero Density optimiert die Ressourcennutzung, indem sie die Notwendigkeit separater Toolsets für die virtuelle Studioproduktion und On-Air-Grafiken eliminiert. Reality5 stellt die Einhaltung der Markenrichtlinien und die visuelle Konsistenz über alle Plattformen hinweg sicher.
Die einheitliche Plattform vereinfacht die Infrastruktur und optimiert die Workflows, was zu einer schnellen Bereitstellung hochwertiger 2D/3D-Visualisierungen führt. Die Zustandsbewusstsein und die Übergangslogik von Reality5 für AR-Grafiken sind entscheidende Unterscheidungsmerkmale, die es Broadcastern ermöglichen, dieselbe zustandsbewusste Logik, die in On-Air-Grafiken verwendet wird, auf AR auszudehnen und Übergänge nahtlos über alle Broadcast-Grafiken hinweg zu automatisieren. Dies reduziert die Arbeitsbelastung des Bedieners und erhöht die Effizienz bei Live-Produktionen.
Zero Density wird diesen Workflow auf der NAB Show 2025 (Stand SL4223) vorstellen und exklusive Gesprächsrunden und Happy Hours anbieten. Ein virtuelles PostNAB Live Webinar am 22. Mai wird Highlights für diejenigen zeigen, die nicht teilnehmen können.