Backscreen, ein Anbieter von OTT-Plattformen, hat eine verbesserte Demo-Umgebung vorgestellt, die Rundfunkanstalten und Medienunternehmen ein praktisches Verständnis seiner generationsübergreifenden User Experience bieten soll. Die überarbeitete Demo-Zugangsseite bietet eine herunterladbare Android Demo App, die einen "Gen Z Modus" beinhaltet, sowie ein browserbasiertes Portal, das die komplette OTT-Oberfläche widerspiegelt.
Das Hauptziel ist es, Produkt- und Strategieteams in die Lage zu versetzen, UX-Logik, Reaktionsfähigkeit und Content-Präsentation sowohl in nativen als auch in Webumgebungen zu bewerten, da OTT-Dienste immer komplexer werden. Die Demo von Backscreen veranschaulicht, wie Kurzform- und vertikale Videos in eine Betreiber- oder Rundfunkanwendung integriert werden können, was die Sehgewohnheiten jüngerer Zielgruppen widerspiegelt. Das Unternehmen verweist auf Daten von DPP Market Insights, die zeigen, dass Kurzvideo-Werbung im Jahr 2025 über 50 % der gesamten Video-Werbeausgaben ausmachte und bis 2030 voraussichtlich 65 % erreichen wird.
Die Android-App ermöglicht native Tests von Interaktionsabläufen, UI-Timing und Wiedergabeverhalten. Sie verfügt über einen Gen Z Modus mit Kurzformat-Anzeige- und Zusammenfassungsfunktionen und veranschaulicht gleichzeitig, wie die Plattform eine breitere Altersgruppe ansprechen kann. Das Webportal bietet eine Nachbildung eines kompletten OTT-Frontends mit Banner-Karussells, hervorgehobenen Reihen, klar definierten Inhaltskategorien, Titelseiten mit Details und schnellen Vorschauen, die sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte optimiert sind.
Für Betreiber, die eine detailliertere Evaluierung wünschen, bietet Backscreen massgeschneiderte Demos an, die auf spezifische Workflows, Content-Setups oder technische Ziele abgestimmt sind und zeigen, wie die Plattform an individuelle Servicestrategien angepasst werden kann. Die Demo-Umgebung bietet auch massgeschneiderte Filmposter des Künstlers Lucas Lauriano, die User in personalisierte T-Shirts verwandeln können – was die Erfahrung eher als eine Entdeckungsreise denn als einen konventionellen technischen Test darstellt.
Backscreen wird vom baltischen Telekommunikationsbetreiber Tet unterstützt und arbeitet mit einer sicheren, in der EU ansässigen Cloud-Infrastruktur, die nach eigenen Angaben Zuverlässigkeit auf Enterprise-Niveau mit der Agilität eines Startups bietet. Laut Backscreen: "Die neue Demo-Zugangsseite vereint eine herunterladbare Android Demo App – einschliesslich eines 'Gen Z Modus' – und ein browserbasiertes Portal, das die vollständige OTT-Oberfläche widerspiegelt." Sie fügen hinzu, dass es Teams ermöglicht, "UX-Logik, Reaktionsfähigkeit und Content-Präsentation sowohl in nativen als auch in Webumgebungen zu bewerten, da OTT-Dienste immer komplexer werden". Das Unternehmen "beruft sich auch auf Zahlen von DPP Market Insights, die zeigen, dass Kurzvideo-Werbung im Jahr 2025 mehr als 50 % der gesamten Video-Werbeausgaben ausmachte und bis 2030 voraussichtlich 65 % erreichen wird."

