BHV kehrt zur IBC zurück, dieses Mal mit den ersten Produktionseinheiten seiner eigenen SportsBox. Dieser kompakte Remote-Videomischer und Bildprozessor ist bahnbrechend.

Mit Abmessungen von nur 17 x 22 x 3 cm bietet die SportsBox außergewöhnliche Leistung in einem kleinen Gehäuse. Sie verfügt über vier 12G-SDI-Eingänge und unterstützt 4K/4:2:2-Video und eingebettetes Audio. Entwickelt für anspruchsvolle Umgebungen wie die berichterstattung von Motorsportveranstaltungen aus Fahrzeugen, verarbeitet die SportsBox alle vier Videokanäle gleichzeitig über eine einzige Basisbandverbindung – ähnlich wie COFDM. Dies ermöglicht eine Galerievorschau von vier Kameras pro Fahrzeug und steigert so die Zuschauerbindung erheblich.

BHV CTO Bill Garrett erklärt: „Immer mehr Sponsoren fordern Sichtbarkeit in der Sportberichterstattung, und das bedeutet, dass 4K jetzt unerlässlich ist. Bisher bedeutete 4K umständliche Installationen, die oft von den Sportverbänden abgelehnt wurden. Jetzt bietet BHV Switching und Processing, einschließlich PIP, in einem kompakten, feldtauglichen Gerät mit einem Gewicht von nur wenigen hundert Gramm.“

Die SportsBox verwendet eine softwaredefinierte Architektur, die eine kundenspezifische Bereitstellung ermöglicht. Die Roadmap für zukünftige Funktionen umfasst HDR-Unterstützung und IP-Videottransport. Dies ist das erste einer Reihe von Markenprodukten, die BHV für Feldproduktionen und OB-Anwendungen einführt. Besucher der IBC 2025 können die produktionsreife SportsBox am Stand 10.B10 (L2Tek) erleben und die Zukunftspläne von BHV kennenlernen.