China hat seinen bisherigen Jahresrekord für Orbitalstartversuche übertroffen, indem es am späten Samstag erfolgreich zwei Feststoffraketenstarts durchgeführt hat. Die Starts unterstreichen die wachsenden Fähigkeiten und Ambitionen des Landes im Weltraum. Eine Feststoffrakete vom Typ Langer Marsch 11 hob am 8. November um 16:01 Uhr Eastern (2101 UTC) von einer mobilen Startplattform vor der Küste von Haiyang in der Provinz Shandong ab.
Obwohl der Start erfolgreich war, benötigte die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC) fast acht Stunden, um dies zu bestätigen. Diese Verzögerung warf Fragen auf, da erfolgreiche Starts in der Regel innerhalb einer Stunde bekannt gegeben werden, abhängig von den Missionsparametern. Schließlich bestätigte CASC den Erfolg und identifizierte die Nutzlasten als die Shiyan-32 (01, 02 und 03) Satelliten. Laut der Raumfahrt- und Verteidigungseinrichtung werden diese Satelliten "hauptsächlich für die Durchführung von Experimenten mit neuen Raumfahrttechnologien eingesetzt". Weitere Details wurden nicht bekannt gegeben. Die Innovation Academy for Microsatellites der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (IAMCAS) war für die Entwicklung des Satelliten 02 verantwortlich. Die Shiyan-Serie ist oft von Geheimhaltung umgeben, aber Analysten vermuten, dass sie als Plattformen für das Testen neuer Systeme wie Sensoren, Kommunikationsmittel und Umweltinstrumente dienen. Es wird angenommen, dass diese Missionen eine Schlüsselkomponente der chinesischen Bemühungen zur Validierung modernster Raumfahrttechnologien im Orbit sind.
Satelliten der Shiyan-Serie scheinen ein vielfältiges Anwendungsspektrum zu haben, darunter Technologiedemonstrationen, Überwachung der Weltraumumgebung, elektronische Aufklärung, Fernerkundung, Weltraumlageerfassung und Weltraumoperationen wie Rendezvous- und Annäherungsmanöver (RPO). Zuvor wurde Shiyan-31 am 13. Oktober mit einer Trägerrakete Langer Marsch 2D mit einer breiteren 4,0-Meter-Durchmesser-Verkleidung gestartet und erreichte eine 495 x 510 Kilometer große Umlaufbahn mit einer Neigung von 80 Grad, während eine gefilmte Stufe auf dem Boden aufschlug, und Shiyan-30 (01) und (02) wurden am 29. September gestartet.
CAS Space, ein kommerzielles Unternehmen, folgte dieser Mission nur wenige Stunden später. Ihre Kinetica-1-Feststoffrakete startete am 8. November um 22:32 Uhr Eastern (0332 UTC, 9. November) vom Dongfeng Commercial Space Innovation Test Area im Jiuquan Satellite Launch Center. Diese Mission trug die Chutian-2-Technologieexperiment-Satelliten 01 und 02. Diese Satelliten gehören zu China Aerospace Science and Industry Corporation (CASIC) Space Engineering Development, einer CASIC-Tochtergesellschaft. Die Chutian-Konstellation gilt als ein wichtiges Projekt für den kommerziellen Luft- und Raumfahrtsektor in Wuhan und zielt darauf ab, eine Very Low Earth Orbit (VLEO)-Konstellation zu testen. Zu ihren Zielen gehören die Überprüfung von Erdbeobachtungsfähigkeiten und hochauflösender Verarbeitung. China Daily beschreibt diese Satelliten als für das Testen von Erdbeobachtung, Hyper-Resolution-Verarbeitung und Anwendungsfähigkeiten gedacht.
VLEO ermöglicht eine überlegene Bodenauflösung und reduzierte Latenz. Es erfordert jedoch einen aktiven Luftwiderstandsausgleich oder führt zu kürzeren Lebensdauern. Daher dient die Chutian-Mission wahrscheinlich der Bewertung von Antrieb, Aerodynamik und betrieblicher Effizienz. Modelle der Serie weisen ein stromlinienförmiges, kugelförmiges Design auf, um den Luftwiderstand in niedrigen Höhen zu minimieren, wo der atmosphärische Widerstand deutlich größer ist. Ein Chutian-001-Testsatellit wurde im Mai 2024 mit einer Kuaizhou-11 gestartet und scheint am 20. Mai 2025 wieder eingetreten zu sein. CAS Space plant, Ende November eine weitere Kinetica-1-Rakete zu starten, zusammen mit einem suborbitalen Testflug der Lihong-1-Rakete, die für den suborbitalen Tourismus konzipiert ist.
Mit diesen Starts erreichte China im Jahr 2025 seine 69. und 70. Orbitalstarts und übertraf damit seinen bisherigen Rekord von 68 Starts im Jahr 2024, wobei noch fast zwei Monate des Jahres verbleiben. Jiuquan war mit 23 Starts der verkehrsreichste Weltraumbahnhof in China. Die Zahlen deuten auf einen Rückgang der Verwendung von Raketen der Serien Langer Marsch 2, 3 und 4 hin, während Trägerraketen vom Typ Langer Marsch 5, 6, 7 und 8 zunehmend eingesetzt werden. Insgesamt haben die Langer-Marsch-Raketen von CASC etwa drei Viertel aller Starts (51) ausgemacht, wobei die staatseigenen Unternehmensaffiliierten kommerziellen Trägerraketen Kinetica-1 (CAS Space), Jielong-3 (China Rocket) und Kuaizhou-Serie (CASIC) insgesamt 10 Starts und neun weitere Starts von kommerziellen Unternehmen Galactic Energy, Landspace, iSpace und Gravity Space verzeichnen. Starts für die Guowang- und Qianfan/Thousand Sails-Konstellationen haben einen Teil des Wachstums beim Start vorangetrieben. Die nächsten Starts aus China stehen bald an, wobei eine Rakete vom Typ Langer Marsch 12 voraussichtlich später am 9. November Eastern gegen 22:00 Uhr (~0300 UTC, 10. November) vom kommerziellen Weltraumbahnhof Hainan starten wird, und eine Feststoffrakete vom Typ Galactic Energy Ceres-1 aus Jiuquan gegen 23:05 Uhr Eastern am 9. November (~0405 UTC, 10. November). Das Debüt der größeren Ceres-2 wird derzeit am 15. November erwartet. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hatte sich die erwartete Rückkehr zur Erde der Shenzhou-20-Astronauten aufgrund eines möglichen Trümmeraufpralls verzögert (5. November). Die chinesische Behörde für bemannte Raumfahrt bewertet die Situation noch.

