Nach der Übernahme von Lanteris Space Systems plant Intuitive Machines eine Ausweitung seiner Raumfahrtaktivitäten, die von Beiträgen zum Golden Dome-Programm bis hin zur Entwicklung einer bemannten Mondlandefähre reichen. Intuitive Machines gab am 4. November offiziell bekannt, dass eine Vereinbarung mit Advent International, dem Eigentümer von Lanteris, über den Kauf des Unternehmens für 800 Millionen Dollar in bar und Aktien erzielt wurde.
In einer anschließenden Investorenkonferenz teilten Führungskräfte mit, dass der Kauf von Lanteris, früher bekannt als Maxar Space Systems, es Intuitive Machines ermöglichen wird, seine Reichweite über den aktuellen Mondfokus, der Landefähren und Relaissatelliten umfasst, hinaus auf neue Anwendungen auszudehnen. "Intuitive Machines ist positioniert, um der Raumfahrt-Primus der nächsten Generation zu werden, indem wir unsere nachgewiesene Agilität und Innovation mit der unübertroffenen Satellitenproduktionskapazität und der bewährten Raumflugzuverlässigkeit von Lanteris verbinden", sagte Steve Altemus, Chief Executive Officer von Intuitive Machines.
"Die Transaktion stellt den nächsten Schritt in der Entwicklung von Intuitive Machines von einem mondbewährten Raumfahrtinfrastrukturunternehmen zu einem vertikal integrierten Raumfahrt-Primusanbieter der Wahl dar, der nationale Sicherheits-, zivile und kommerzielle Kunden bedient." Eine besondere von Altemus hervorgehobene Gelegenheit ist Golden Dome. Lanteris hat Verträge zur Lieferung seiner Lanteris 300-Satellitenbusse an L3Harris für die Space Development Agency (SDA)-Auszeichnungen dieses Unternehmens für Tracking Layer Tranche 1- und Tranche 2-Satelliten. Laut Altemus haben diese Verträge "das Potenzial der Lanteris 300-Serie von Raumfahrzeugen für nationale Sicherheitsanwendungen erschlossen und sie als vertrauenswürdigen, wettbewerbsfähigen Lieferanten etabliert".
Er deutete ferner an, dass die Integration mit Intuitive Machines diese Position noch verstärken könnte. "Da Golden Dome Gestalt annimmt, bietet die Kombination aus dem Erfindungsreichtum und der Innovation, die Intuitive Machines mit seinen Systemen und Kommunikations- und Navigationsschemata einbringt, in Verbindung mit den sehr leistungsfähigen Satellitenbussen von Lanteris einzigartige Lösungen, die es meiner Meinung nach derzeit bei keinem anderen Anbieter auf dem Markt gibt", sagte er. "Wir glauben, dass wir für die zukünftigen Möglichkeiten, die sich aus Golden Dome ergeben, gut aufgestellt sind." Die Übernahme treibt auch die Mondambitionen von Intuitive Machines voran. Altemus deutete an, dass die Fähigkeiten von Lanteris genutzt werden könnten, um eine größere Mondlandefähre zu entwickeln, möglicherweise eine, die für den Transport von Astronauten konzipiert ist.
"Wir sind tatsächlich in einer fantastischen Position, um ein Team aufzubauen und Lösungen für das Human Landing System anzubieten. Die NASA ist sehr daran interessiert, einen Weg zu finden, dies früher zu realisieren", erklärte er. "Intuitive Machines wird mit Lanteris an unserer Seite und anderen Unternehmen, die sich unserem Team anschließen, seinen Hut in den Ring werfen. Sie können also ein Angebot von Intuitive Machines erwarten." Der aktuelle Stand der potenziellen Beteiligung von Intuitive Machines ist noch ungewiss. NASA Acting Administrator Sean Duffy gab am 20. Oktober bekannt, dass die Behörde den bestehenden Artemis 3-Vertrag für den Wettbewerb "öffnen" würde, aber bisher bedeutet dies nur die Suche nach Beschleunigungsoptionen von Blue Origin und SpaceX sowie eine Anfrage nach Informationen, die noch nicht öffentlich zugänglich ist, für andere Unternehmen.
Eine weitere sich aus der Übernahme ergebende Mondchance liegt in der Nutzung der Satellitenbusse von Lanteris für Mondraumfahrzeuge. Altemus erwähnte, dass Intuitive Machines zwar die ersten drei Satelliten für eine Mondkommunikationsrelais-Konstellation baut, um die NASA und andere Kunden zu bedienen, zukünftige Raumfahrzeuge jedoch von Lanteris gebaut werden könnten. "Wir gehen davon aus, dass es in dieser Mondkonstellation eine größere Nachfrage und mehr Kunden für die Satelliten geben wird, wenn wir in den nächsten drei oder vier Jahren vorankommen, und so antizipieren wir diesen Bedarf und bieten mehr Kapazität für Größe, Gewicht und Leistung auf diesen Bussen", sagte er.
Dies könnte potenziell auch Fähigkeiten zur Kenntnisnahme des zislunaren Weltraumbereichs unter Verwendung dieser Satelliten umfassen. Er merkte auch an, dass der Einsatz größerer Lanteris-Satelliten für die Mondkonstellation "die Fähigkeit für die Datenübertragung zum Mars unter Beweis stellen kann, und im Wesentlichen wären diese Satelliten Vorläufer für die Datenübertragungssatelliten zum Mars in der Zukunft". Intuitive Machines gab nur wenige Details über die Entstehung des Lanteris-Deals bekannt. "Wir hatten eine M&A-Strategie, an der wir schon seit einiger Zeit arbeiten", sagte Altemus und spielte damit auf Fusionen und Übernahmen an. Er erinnerte an die Ankündigung im August über eine Vereinbarung zur Übernahme von KinetX, einem Spezialisten für Tiefraumnavigation und Missionsdesign, für 30 Millionen Dollar. "Es war klein, aber strategisch, und es sind brillante Leute, die wir in das Unternehmen aufgenommen haben. Als nächstes auf der Liste stand Lanteris", sagte er.
Der Deal wird teilweise durch den Erlös aus dem Verkauf von Wandelanleihen im August in Höhe von 345 Millionen Dollar finanziert. Zu diesem Zeitpunkt gab das Unternehmen an, den Großteil der Mittel für allgemeine Unternehmenszwecke, einschließlich potenzieller Akquisitionen, verwenden zu wollen. "Im August schlossen wir ein Bruttoangebot von Wandelanleihen in Höhe von 345 Millionen Dollar mit der Absicht ab, ein Unternehmen zu erwerben, das uns in einen Raumfahrt-Primus der nächsten Generation verwandeln würde", sagte Pete McGrath, Chief Financial Officer von Intuitive Machines. "Lanteris ist dieses Unternehmen."

