China führte einen Doppelstart durch und schickte ein experimentelles Raumfahrzeug in eine geostationäre Umlaufbahn sowie drei weitere Satelliten in polare Umlaufbahnen. Eine Long March 3C Rakete, die einzigartig eine YZ-1 Oberstufe verwendete, startete am 4. September um 22:34 Uhr Eastern Time (5. September 02:34 UTC) vom Xichang Satellitenstartzentrum. Die China Aerospace Science and Technology Corporation erklärte die Mission für erfolgreich und platzierte den Shiyan-29 Satelliten in seiner vorgesehenen Umlaufbahn.
Der Shiyan-29 Satellit, entwickelt von der Innovation Academy for Microsatellites der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (IAMCAS), nutzt die SECM3000 Hochleistungsplattform. IAMCAS beschrieb ihn als „hauptsächlich für die Erforschung der Weltraumumgebung und verwandte Technologieexperimente“. Analysten vermuten, dass Shiyan-Satelliten neue Technologien testen und möglicherweise Vorläufer für operationelle Plattformen sind.
Stunden später startete Galactic Energy seine Ceres-1 Rakete, die die Satelliten Kaiyun-1, Yuxing-3 (08) und Yunyao-1 (27) sowie eine experimentelle Plattform trug. Kaiyun-1, ein Satellit zur Überwachung der Weltraumsituation, ist ein „Verkehrsüberwachungssystem“ zur Warnung vor Satellitenkollisionen und zum Management von Weltraumschrott. Yuxing-3 (08) testet neue temperaturempfindliche Materialien, und Yunyao-1 (27) trägt zu einer globalen Wetterdatenkonstellation bei. Die Plattform im Orbit bietet Testdienste für neue Technologien.
Separat schloss Landspace seine Untersuchung zum Fehlschlag seiner Zhuque-2E Rakete am 14. August ab. Der Fehlschlag resultierte aus einem Lichtbogenkurzschluss im 450V DC Aktuator-Strombus der zweiten Stufe. Landspace bereitet sich auf einen Teststart seiner Zhuque-3 Rakete vor.