Mit der nahenden Hurrikansaison und häufigeren extremen Wetterereignissen stehen Fernsehen und Radiosender vor einer erheblichen Herausforderung: den Betrieb während Ausfällen der Kommunikationsnetze aufrechtzuerhalten. Die National Association of Broadcasters (NAB) bietet mit dem Leitfaden „10 Schritte zur Katastrophenvorsorge und -wiederherstellung“ eine wichtige Hilfestellung für Rundfunkanstalten, um sich auf Katastrophen vorzubereiten, die die Infrastruktur und die Gemeinden betreffen. Der Leitfaden hebt die entscheidende Rolle des Rundfunks als Lebensader in Notfällen hervor, insbesondere wenn Mobilfunk- und Internetdienste ausfallen.
Der Leitfaden betont einen abteilungsübergreifenden Ansatz, der Ingenieure, Nachrichtenleiter, Geschäftsführer und Senderbesitzer einbezieht. „Rundfunk ist in Notfällen wichtiger denn je“, heißt es in dem Leitfaden, der seine kritische Infrastrukturrolle hervorhebt. Das Framework umfasst natürliche und vom Menschen verursachte Bedrohungen, darunter Überschwemmungen, Hurrikane, Erdbeben, Waldbrände, Geräteausfälle, Cyberangriffe und Infrastrukturausfälle. Es wird betont, einzelne Fehlerpunkte zu identifizieren und Backup-Systeme wie Hilfssender, alternative Studiostandorte und Satellitenkommunikationssysteme zu implementieren.
Die Vorbereitung auf Cybersicherheit ist von größter Bedeutung. Empfehlungen umfassen Firewalls, Multi-Faktor-Authentifizierung, sichere Datensicherungen und Mitarbeiterschulungen. Der Leitfaden nennt Ressourcen der Federal Communications Commission (FCC), der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) und des National Institute of Standards and Technology (NIST). Die Sicherheit des Personals wird ebenfalls detailliert beschrieben, einschließlich Notfallplänen für den Schutz vor Ort, Notvorräten, Evakuierungsprozeduren und persönlichen Notfallsets.
Die NAB empfiehlt die Querschulung von Mitarbeitern, regelmäßige Übungen zur Simulation verschiedener Ausfallszenarien und die Aufrechterhaltung der Programmkontinuität durch Partnerschaften und Online-Streaming. Versicherungsüberlegungen werden dargelegt, die Sachschäden, Hochwasserschutz, Betriebsunterbrechungen und Cyberbedrohungen abdecken. Der systematische Ansatz des Leitfadens verbindet die technischen Komplexitäten des Rundfunkbetriebs mit seiner wichtigen Rolle im öffentlichen Dienst. Vorbereitung, so betont der Leitfaden, ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sender im Notfall funktionieren können.