nanocosmos, ein deutscher Anbieter von Streaming-Technologie, hat eine bedeutende Verbesserung seiner Echtzeit-Videoplattform angekündigt. Dieses Upgrade führt eine Media over QUIC (MOQ)-Lösung ein, die eine sub-sekundige Latenz für Anwendungen wie Gaming, Live-Wetten, Auktionen und Firmenveranstaltungen verspricht.
Das in Berlin ansässige Unternehmen demonstriert diese Technologie auf der IBC 2025 in Amsterdam vom 12. bis 15. September. Die neue Plattform integriert MOQ in sein gesamtes Content Delivery Network (CDN), nicht nur in der Wiedergabephase, und gewährleistet so eine End-to-End-Übertragung mit Latenzen unter 500 Millisekunden. nanocosmos behauptet, der erste CDN-Anbieter mit globalen MOQ/WebTransport-Funktionen zu sein. „MOQ ist WebRTC in Bezug auf Videoqualität, Stabilität und Flexibilität überlegen, und wir sind stolz darauf, die erste MOQ-basierte Echtzeit-Streaming-Lösung auf einer CDN-Basis vorzustellen, die für den weltweiten Einsatz bereit ist“, sagte Oliver Lietz, CEO und Gründer von nanocosmos. „Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Innovationsführer mit Technologie made in Europe zeigen wir einmal mehr das große Potenzial europäischer Entwicklungsarbeit im globalen Wettbewerb.“
Seit einem Jahrzehnt ist die Plattform von nanocosmos für ultra-niedrige Latenz, groß angelegte One-to-Many-Live-Streaming mit seiner H5Live-Technologie konzipiert. Sie richtet sich an Unternehmen, bei denen minimale Latenz entscheidend ist, darunter Gaming, Sportwetten, Live-Auktionen, Aktienhandel, Live-Commerce, Unternehmenskommunikation, Bildung und große virtuelle Veranstaltungen. Die Leistungen des Unternehmens wurden mit dem Preis „Realtime Streaming Solution“ bei den diesjährigen Streaming Media European Innovation Awards für seinen nanoStream-Dienst ausgezeichnet.
Die neue MOQ-Plattform ist eine schlüsselfertige Lösung, die von der Aufnahme bis zur Wiedergabe reicht. Durch die Kombination von QUIC, WebTransport und HTTP/3 mit der bestehenden Infrastruktur von nanocosmos ermöglicht sie die Echtzeitverteilung über mehr als 1.000 CDN-Knoten weltweit, mit nativer Browserwiedergabe auch unter schwierigen Netzwerkbedingungen. Auf der IBC bietet nanocosmos Live-Demonstrationen am Stand 5.A34. CEO Oliver Lietz wird außerdem zweimal auf der Content Everywhere Stage präsentieren und dabei die Rolle von MOQ im Next-Generation-Videostreaming und bei der Bereitstellung von Echtzeit-Plattformen hervorheben. Darüber hinaus ist für Sonntag, den 14. September, eine „MOQtail Boat Party“ geplant, die gemeinsam mit dem MOQ-Experten Ali Begen, Gründer des MOQtail-Projekts, ausgerichtet wird.