Satellitenfernsehen behauptet seine Position als die am weitesten verbreitete Fernseh-Empfangsmethode in Deutschland, obwohl es 2024 einen leichten Rückgang verzeichnete. Der kürzlich veröffentlichte Astra TV Monitor 2024 zeigt, dass 16,02 Millionen Fernsehhaushalte (44,8%) Ende des Jahres auf Satellit für ihren Fernsehempfang angewiesen waren. Dies stellt einen leichten Rückgang gegenüber den 16,53 Millionen Haushalten (45,5%) im Jahr 2023 dar.

Kabelfernsehen verzeichnete einen deutlich stärkeren Rückgang von 15,11 Millionen auf 13,32 Millionen Haushalte, wodurch sich sein Marktanteil von 41,6% auf 37,3% reduzierte. Branchenexperten führen diesen starken Rückgang auf die Aufhebung der Gesetzgebung zurück, die Vermieter verpflichtete, Kabelfernseh-Abonnements in die Miete einzubeziehen, unabhängig von der Nutzung durch den Mieter. Seit dem 1. Juli 2024 können Haushalte ihre bevorzugte Empfangsmethode frei wählen.

Diese Gesetzesänderung trieb das Wachstum von IPTV voran, das einen bemerkenswerten Anstieg von 3,49 Millionen (9,6%) auf 4,71 Millionen (13,2%) Haushalte verzeichnete. Auch das terrestrische Fernsehen über DVB-T2 verzeichnete ein Wachstum von 1,22 Millionen (3,4%) auf 1,68 Millionen Haushalte (4,7%).

HD-Fernsehen ist auf allen Plattformen zum Standard geworden. Bemerkenswerte 93% der Haushalte, insgesamt 33,21 Millionen, nutzen hochauflösendes Fernsehen. Satellit behält seine führende Position beim HD-Empfang mit 15,17 Millionen HD-Haushalten und übertrifft Kabel (11,65 Millionen), IPTV (4,71 Millionen) und terrestrisches Fernsehen (1,67 Millionen).

Satellit bleibt die beliebteste Empfangsplattform in Deutschland. Die Zuschauer schätzen, dass es keine laufenden Empfangsgebühren gibt, kombiniert mit einem breiten Angebot an Sendern, stabiler Signalqualität und exzellenter Bildqualität“, erklärte Christoph Mühleib, Geschäftsführer von SES Germany, der die SES- und Astra-Aktivitäten in der DACH-Region leitet. Er hob außerdem die kontinuierlichen Investitionen von SES in Innovationen wie die HD+ TV App hervor, um den Komfort des Satellitenempfangs zu verbessern.

Der Astra TV Monitor, ein jährlicher Bericht, der von Kantar im Auftrag von Astra erstellt wird, basiert auf einer Umfrage unter 6.000 deutschen Haushalten, die zwischen November und Dezember 2024 durchgeführt wurde. Die Studie konzentriert sich auf die primäre Empfangsmethode jedes Haushalts und steht zum kostenlosen Download unter www.astra.de/presse/astra-tv-monitor-2024-satellit-ist-der-meistgenutzte-tv-empfangsweg-deutschland zur Verfügung.