Das Pentagon hat kürzlich eine Reihe bedeutender Führungswechsel innerhalb der US Space Force bekannt gegeben. Diese Ernennungen betreffen Schlüsselpositionen im Kommando und in der Planung und spiegeln eine Verlagerung der Prioritäten wider.

Lt. Gen. David Miller übernimmt die Position des stellvertretenden Chefs des Weltraumoperationsstabes für Strategie, Planung, Programme und Anforderungen und folgt damit auf Lt. Gen. Shawn Bratton. Zuvor kommandierte Miller das Space Operations Command auf der Peterson Space Force Base in Colorado.

Lt. Gen. Douglas Schiess ist der neue stellvertretende Chef des Weltraumoperationsstabes für Operationen und ersetzt den pensionierten Lt. Gen. DeAnna Burt. Schiess leitete zuvor die U.S. Space Forces–Space und war Kommandeur des Combined Joint Force Space Component Command auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien.

Zwei Beförderungen wurden ebenfalls angekündigt. Maj. Gen. Gregory Gagnon wurde für einen dritten Stern nominiert und wird das U.S. Space Force Combat Forces Command auf der Peterson Space Force Base leiten. Dieses Kommando, der Nachfolger des Space Operations Command, unterstreicht die verstärkte Konzentration auf Kampfbereitschaft und Kriegführung.

Gagnons vorherige Position war die des stellvertretenden Chefs des Weltraumoperationsstabes für Geheimdienste. Darüber hinaus erhielt Maj. Gen. Steven Whitney eine Nominierung zur Beförderung zum Lieutenant General. Er wird als Direktor für Kräftegliederung, Ressourcen und Bewertung (J-8) zu den Joint Chiefs of Staff wechseln und die Kräftegliederung und Ressourcenprioritäten der US-Streitkräfte beeinflussen. Whitneys vorherige Position war die des Direktors des Stabes im Hauptquartier der Space Force.