Trotz eines Sieges in einem Patentverletzungsprozess bezüglich der 5G Air-to-Ground (ATG)-Technologie hat SmartSky Networks angekündigt, keine einstweilige Verfügung zu erwirken, um Gogo's 5G-ATG-Einführung in den Vereinigten Staaten zu stoppen. Die Ankündigung erfolgte am 25. November.

Stattdessen beabsichtigt das inzwischen aufgelöste Startup-Unternehmen für Luftfahrtkonnektivität, laufende Lizenzgebühren für Gogo's Nutzung der patentierten ATG-Technologie zu fordern. Diese Entscheidung folgt auf das Urteil einer Bundesjury, die Gogo der Verletzung für schuldig befand und 22,7 Millionen Dollar Schadenersatz zusprach. Laut einer mit der Situation vertrauten Quelle bereitet SmartSky aktiv weitere rechtliche Schritte vor, um diese laufenden Lizenzgebühren zu definieren und geltend zu machen. Die ursprüngliche Klage stammt aus dem Jahr 2020, vor den finanziellen Schwierigkeiten von SmartSky, die zum Verkauf seiner Vermögenswerte und Patente an das Softwareunternehmen Apcela führten.

Gogo hingegen hat seine Absicht erklärt, "alle verfügbaren Rechtsmittel auszuschöpfen", was Rechtsmittel nach dem Prozess und Berufungen einschließt. Obwohl Gogo seine Ablehnung des Urteils zum Ausdruck brachte, erklärte der Anbieter von Inflight-Konnektivität, dass "es keine Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeit oder die bevorstehende Einführung unseres 5G-Dienstes hat". Das Unternehmen bekräftigte sein Engagement für die "Bereitstellung von Multi-Orbit-, Multi-Band-Inflight-Konnektivitätstechnologie und die Schaffung langfristiger Werte für unsere Stakeholder", während es auf eine vollständige Lösung der Angelegenheit hinarbeitet.

Laut einem Unternehmenssprecher schreitet Gogo mit den Plänen fort, die Genehmigung der Federal Aviation Administration einzuholen, da es sich der Fertigstellung von Flugtests für die Software nähert, die es Flugzeugen ermöglichen wird, sich mit dem Netzwerk terrestrischer Mobilfunkmasten des Unternehmens zu verbinden. Diese Software ist für den Betrieb auf Airborne-Systemen konzipiert, die bereits mit Gogo's früherem 4G-Chip zertifiziert sind. Gogo berichtet, dass bereits etwa 400 Flugzeuge für den 5G-Dienst vorab bereitgestellt wurden, was einem Anstieg von 100 gegenüber drei Monaten zuvor entspricht und die Marktreife für schnelle Upgrade-Zyklen in Erwartung der FAA-Genehmigungen widerspiegelt.

Zusätzlich zu seinem terrestrischen ATG-Netzwerk nutzt Gogo Satellitenkapazität, die von Eutelsat's Low Earth Orbit OneWeb-Konstellation sowie von geostationären Betreibern SES und Viasat geleast wird, um eine globale Abdeckung für Business Aviation-Flugzeuge bereitzustellen, die außerhalb der Reichweite von US-Mobilfunkmasten operieren. Gogo erweiterte sein Satellitenkonnektivitätsportfolio durch die Übernahme von Satcom Direct Ende letzten Jahres. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, die globalen Servicekapazitäten und die Kundensupportinfrastruktur zu verbessern. Die Akquisition integrierte zusätzliche Satellitenkommunikationshardware, Airtime-Dienste und Netzwerk-Management-Tools unter Gogo's Management, während es sich auf die Integration von 5G ATG in sein Multi-Orbit-Satellitennetzwerk vorbereitet. Gogo's Multi-Spektrum-Ansatz ermöglicht die Kombination oder Zuweisung verschiedener Netzwerke basierend auf spezifischen Bedürfnissen. Nutzer mit hohem Bedarf haben die Möglichkeit, eine Ka-Band-Verbindung mit höherer Kapazität zu nutzen, während sich andere über Ku-Band- oder ATG-Dienste verbinden können. Mehrere Netzwerke können gleichzeitig betrieben werden, um die insgesamt verfügbare Datenmenge an Bord zu maximieren.